ob-news.ch
aus tradition innovativ

Stierenschau Wattwil
Am 14. September 2023 fand die Stierenschau Wattwil statt. Einar von Martin Schrepfer, Wald wurde Mister OB ältere, Dario von Urs Hartmann, Arnegg setzte sich bei den jüngeren durch. mehr


Viehschau Muotathal 2023     Rangliste
Am 21. September fand die Viehschau Muotathal statt. Miss Muotathal wurde Harlei HELGA von Roland Bürgler, Ried.  (Bilder: LN / FAM)



Viehschausaison 2023 Die ersten Herbst-Viehausstellungen 2023 sind bereits wieder Geschichte. hier finden sie Bilder und Ranglisten
Gerne publizieren wir die Resultate von ihrer Ausstellung auf unserer Website. Senden sie uns doch ein Bild der OB-Siegerkuh / -Kühe und die Rangliste an obz@bluewin.ch oder per WhatsApp an 077 452 40 02.



Stierenhalter Ausflug
Die Stierenhalter besuchten auf ihrem diesjährigen Ausflug das Gebiet Chäserrugg. Auch ein Besuch auf der Alp der Familie Christian Huser, Alt St. Johann stand auf dem Programm, wo herrliche OB-Tiere begutachtet werden konnten. (Bilder: FH)

  • Jens Ines von Christian Huser, Alt St. Johann
  • Joel- Hanita von Christian Huser, Alt St. Johann
  • Husers Jungvieh auf Alp Laui
  • Weide bei Anne-Käthi und Christian Huser
  • Blick auf den Walensee
  • Blick Richtung Wattwil
  • Chäserrugg
  • Gräppelensee
  • Imposantes Gebäude
  • Stierenhalter Ausflug
  • Walenstattberg
  • Unterwasser
  • Stierenhalter Ausflug
  • Stierenhalter Ausflug



Original Braunvieh: Wahrlich eine genügsame Rasse
Die Alp Laret oberhalb von Ftan im Unterengadin ist nicht nur eine herrlich gelegene Kuhalp, dank der gastfreundlichen Älpler Familie ist sie auch für ihre kulinarischen Vorzüge bekannt. Viele Mountainbiker stärken sich hier nach ihrem Aufstieg vom Dorf. Beliebt ist auch der Trail oberhalb der Alp, wo die Biker mitten durch Kuhweiden ihre Kurventechnik unter Beweis stellen können. Ziemlich unbeeindruckt von den wagemutigen Bikern zeigen sich dabei die Original Brauviehkühe Lordan Hanny und Arcas Larissa von Züchter Jachen Andri Viletta aus Guarda, welche gleich neben dem Trail das herrliche Herbstwetter geniessen. Sie beobachten die Touristen nur einen Moment, bevor sie sich wieder dem herrlichen Bergpanorama zuwenden.

ZM Auktion mit Premium-Qualität
Am Donnerstagnachmittag lockte die Versteigerung viele Züchter und Besucher an. Mit Spannung verfolgten sie den Verlauf, der eine Standortbestimmung für die bevorstehende Handelssaison ist. Wie in den letzten Jahren wurde die Auktion auch im Livestream ausgestrahlt. Es wurde deshalb auch online mitgeboten.
Das Qualitätsniveau der angebotenen Rinder und Kühe bewegte sich auf einem sehr hohen Niveau. Die Käufer boten engagiert und die erreichten Preise sind äusserst erfreulich. Alle 45 im Ring aufgeführten Tiere – vom Jungtier über hochträchtige Rinder bis zur frisch gekalbten Jungkuh – fanden einen Käufer. Im Durchschnitt über alle Kategorien wurden CHF 4552.- gelöst (im Vorjahr CHF 4‘703.-), was die Erwartungen erfüllte. Den Höchstpreis erzielte die Palmer-Tochter Pamy mit exakt CHF 10‘000.-. Auch die Original Braunvieh Angebote lösten schöne Preise. So konnte Gantrufer Bruno Furrer, der nach 40 Jahren seinen letzten Einsatz am Zuger Stierenmarkt hatte, zwei OB-Tiere für je 5000.- Franken zuschlagen. (Bilder: LN)




Einar ist der neue Mister Stierenmarkt  Rangliste      Video  Mister OB Wahl
Am Zuger Stierenmarkt treffen Tradition und Moderne aufeinander. Im Mittelpunkt stehen aber weiterhin die imposanten Zuchtstiere. Der neue Mister ZM Zug OB heisst Valido Einar und gehört Martin Schrepfer, Wald ZH. Der schönste Original Braune Jungstier heisst Ikarius und kommt aus dem Stall von Andrin Flükiger, Eptingen BL. Alfred und Judith Anderegg, Meiringen BE gewannen mit drei ihrer Stiere den Betriebscup vor den Betrieben Gebrüder Winterberger, Meiringen und Eugen Hitz Trimbach. Einar Loma von Andreas Schläpfer Wald ZH wurde Mister Genetik OB. Impressionen

  • Der neue Mister ZM Zug OB Valido Einar von Martin Schrepfer, Wald ZH.
  • Alfred und Judith Anderegg, Meiringen BE gewannen mit drei ihrer Stiere den Betriebscup.
  • Der schönste Original Braune Jungstier heisst Ikarius und kommt aus dem Stall von Andrin Flükiger, Eptingen BL.
  • Die vier Goldmedaillengewinner Beat Burch-Vogler, Sarnen OW, Eugen Hitz, Trimbach SO, Pascal Scheuber, Disentis GR und Martin Schrepfer, Wald ZH (v.l.) mit Direktor Martin Rust
  • Einar Loma von Andreas Schläpfer Wald ZH wurde Mister Genetik OB.
  • Valido Einar von Martin Schrepfer, Wald ZH, der neue Mister ZM Zug OB, war ein beliebte Fotosujet.



Viehschauzeit
Die Zeit der Herstviehschauen naht. Gerne publizieren wir die Resultate von ihrer Ausstellung auf unserer Website. Senden sie uns doch ein Bild der OB-Siegerkuh / -Kühe und die Rangliste an obz@bluewin.ch oder per WhatsApp an 077 452 40 02.



Schwyzer Viehschauexperten werden geeicht
Bald schon steht die Viehschausaison vor der Tür, Zeit für die Experte, sich wieder weiterzubilden und abzugleichen. Das machten die Schwyzer auf dem OB-Zuchtbetrieb von Fabienne und Theo Marty im Steinerberg.



Der Rassenclub Braunvieh schliesst sein Herdebuch für Tiere aus Milchviehbetrieben.
Wie an seiner Generalsversammlung vom März 2023 angekündigt, hat der Vorstand vom Rassenclub Braunvieh beschlossen, per 31. August 2023 keine OB-Stiere aus einem anderen Herdebuch mehr aufzunehmen. Es besteht aber die Möglichkeit via eines Gesuchs an den Rassenclub Braunvieh, Stiere aus anderen Herdebüchern, sprich aus Milchviehbetrieben aufzunehmen. Mehr Infos